CPAP Zubehör
Zubehör
Als zusätzliches Zubehör für Nasenmasken wird oft noch ein so genanntes Kinnband empfohlen. Dies ist für Menschen gedacht, die häufig unbewusst durch den Mund atmen. Das Kinnband soll verhindern, dass sich der Mund im Schlaf öffnet und beugt so der Mundleckage vor. Alternativ lässt sich die Mundatmung und damit die Mundleckage auch dadurch verhindern, dass man ein Anti-Schnarch Mundstück einsetzt.
Maskenwulst
Der Maskenwulst ist der quasi das Verbindungsstück zwischen der Maske und der Gesichtshaut des Trägers. Über den Wulst liegt die Maske auf dem Gesicht auf. Er ist in der Regel aus weicherem Kunststoff oder aus Silikon gefertigt, damit sich der Wulst gut an die Gesichtskonturen anpasst und dabei möglichst wenig Druck auf die Haut ausübt.
Befeuchtungssystem
Damit die Schleimhäute durch die CPAP-Beatmung nicht austrocknen, ist es wichtig, dass die Beatmungsluft genug Feuchtigkeit enthält. Manche Geräte haben dafür bereits ein Befeuchtungssystem eingebaut. Ist dies nicht der Fall, gibt es kleine Befeuchter, die man zwischen Schlauch und Maske schalten kann, die dafür sorgen, dass die Schleimhäute mit genügend Feuchtigkeit versorgt werden.
Kopfbänder
Damit die CPAP-Maske gut auf dem Gesicht hält, wird sie mittels mehrerer verstellbarer Bänder am Kopf befestigt. Diese sollten so eingestellt werden, dass die Maske weder zu fest, noch zu locker auf dem Gesicht sitzt.
CPAP Zubehör Zubehör Als zusätzliches Zubehör für Nasenmasken wird oft noch ein so genanntes Kinnband empfohlen. Dies ist für Menschen gedacht, die häufig unbewusst durch den Mund...
mehr erfahren » Fenster schließen CPAP Zubehör
CPAP Zubehör
Zubehör
Als zusätzliches Zubehör für Nasenmasken wird oft noch ein so genanntes Kinnband empfohlen. Dies ist für Menschen gedacht, die häufig unbewusst durch den Mund atmen. Das Kinnband soll verhindern, dass sich der Mund im Schlaf öffnet und beugt so der Mundleckage vor. Alternativ lässt sich die Mundatmung und damit die Mundleckage auch dadurch verhindern, dass man ein Anti-Schnarch Mundstück einsetzt.
Maskenwulst
Der Maskenwulst ist der quasi das Verbindungsstück zwischen der Maske und der Gesichtshaut des Trägers. Über den Wulst liegt die Maske auf dem Gesicht auf. Er ist in der Regel aus weicherem Kunststoff oder aus Silikon gefertigt, damit sich der Wulst gut an die Gesichtskonturen anpasst und dabei möglichst wenig Druck auf die Haut ausübt.
Befeuchtungssystem
Damit die Schleimhäute durch die CPAP-Beatmung nicht austrocknen, ist es wichtig, dass die Beatmungsluft genug Feuchtigkeit enthält. Manche Geräte haben dafür bereits ein Befeuchtungssystem eingebaut. Ist dies nicht der Fall, gibt es kleine Befeuchter, die man zwischen Schlauch und Maske schalten kann, die dafür sorgen, dass die Schleimhäute mit genügend Feuchtigkeit versorgt werden.
Kopfbänder
Damit die CPAP-Maske gut auf dem Gesicht hält, wird sie mittels mehrerer verstellbarer Bänder am Kopf befestigt. Diese sollten so eingestellt werden, dass die Maske weder zu fest, noch zu locker auf dem Gesicht sitzt.